SCHÖNE KÜNSTE

Exkursionen

schoene-kuenste(at)t-online.de

Ticket-Info: 030 - 782 12 02

Kulturpalast

Konzertreise Gartenstadt Hellerau und Dresden

Kulturpalast Dresden: Joseph Haydns Oratorium "Die Schöpfung"

Dresdner Philharmonie, MDR-Rundfunkchor, Solisten, Marek Janowski

So., 10.07.2022


Am Vormittag lernen wir die Gartenstadt Hellerau kennen - im Jahre 1909 gegründet von dem Dresdner Möbelfabrikanten Karl Schmidt unter dem Eindruck der Lebensreformbewegung und der Gartenstadtidee Ebenezer Howards. Schmidt siedelte in Hellerau seine “Deutschen Werkstätten für Handwerkskunst” an, deren Möbel in einfachem sachlichem Stil durch die serielle Herstellung für jedermann erschwinglich waren. Für seine Arbeiter und Angestellten ließ er von renommierten Architekten eine “Gartenstadt” errichten, wirtschaftlich und kulturell selbständig, mit Geschäften, Wasch- und Badehaus, Arztpraxis, Ledigenwohnheim, Schule, Festspielhaus und natürlich mit den Werkstätten: Hellerau ist die gebaute Utopie einer Einheit von Arbeit und Wohnen, von Kultur und Natur.

Kontrapunkt am Nachmittag: das Dresdner Residenzschloß! Vom Kleinen Schloßhof errei- chen wir über die elegante Englische Treppe den Riesensaal, in dem prächtige Kostüme und Prunkrüstungen der Renaissance dekoriert sind: Auftakt zu unserer Führung “Schätze der Renaissance im Dresdner Schloß”. Im Renaissanceflügel des Schlosses, dem Georgenbau, zeigt eine wunderbare Ausstellung die “anwdere” Seite des kurfürstlichen Luxuslebens: Handwerks- und Gartengeräte der Renaissance, dazu viele “Alltagsgegenstände” der Kurfürsten. Passend dazu die nahezu private Atmosphäre der Ausstellungsräume, in denen einstmals die Kurfürsten wohnten. Doch es darf auch Luxus sein: die Mode der Renaissance in ihrer Farbenpracht und mit den kostbaren Materialien ist ein wahrer Augenschmaus!

Zum abendlichen Konzert geht es in den Kulturpalast Dresden. Der neue Konzertsaal in “Weinbergsarchitektur” und mit erstklassiger Akustik wurde 2017 eröffnet, damit erhielt die Dresdner Philharmonie endlich einen Stammsitz! Und die Dresdner Philharmonie unter Leitung ihres Chefs Marek Janowski ist es, die mit dem MDR-Rundfunkchor und Christiane Karg, Benjamin Bruns und Christof Fischesser Joseph Haydns Oratorium “Die Schöpfung” zum Klingen bringt. Haydn schuf das Werk auf Wunsch seines englischen Publikums. Er komponierte mit äußerster Sorgfalt und Gottesfurcht, denn “Die Schöpfung” sollte neben den Oratorien Händels bestehen können. Und das konnte sie, wie schon die Uraufführung 1798 zeigte! Das Oratorium schildert die Schöpfungsgeschichte anschaulich und mit feiner Klangmalerei; Haydns orchestrale Finesse verbindet sich mit machtvollen Chören und melodischen Arien: ein Genuß für Ohren und Seele!  


Karte 2. Kat.; Führungen: Gartenstadt Hellerau, Dresdner Schloß "Schätze der Renais- sance"; Einführung und musikalisch-literarisches Programm bei Hin- u. Rückfahrt

Reiseleitung: Dr. Susanne Oschmann

8.00 Uhr, Deutsche Oper Berlin (Rückkehr ca. 23:00 Uhr)

Preis: Euro 162,-

Anmeldung: 030 - 782 12 02 

Hellerau1
Hellerau2